Wir möchten, dass Deine Buchung reibungslos verläuft und Du bestens informiert bist. Hier findest Du alle wichtigen Punkte zusammengefasst: Ganz unten findest Du auch den Link zu unseren AGB´s.
Bitte bring das Geld am 1. Kurstag (spätestens am 2. Kurstag) in einem fest verschlossenem Umschlag, besser einer kleinen Plastiktüte mit.
Wichitg: Beschrifte den Umschlag außen mit folgenden Angaben:
Vielen Dank für deine Mithilfe – das erleichtert uns die Organisation vor Ort sehr!
Alle Samstagskurse, die im Kursfinder zunächst am Nachmittag angezeigt werden, werden in der Regel auf den Vormittag verlegt. Bitte beachte das bei deiner Planung. Die genauen Uhrzeiten erhältst du mit der Kurseinladung.
GUTE LAUNE 🙂 – auch wenn das Wetter mal nicht perfekt ist. Ein „Schlechtwettergesicht“ ist oft ansteckend – vor allem für Kinder!
Mitzubringen wie beim Baden:
Am ersten Kurstag bekommst du – gemäß der von Dir gemachten Größangaben – von uns folgendes Leihmaterial:
Für Schäden außerhalb des Wassers haften die Eltern. Achtung: Rennen auf Stein- oder Teerflächen führt beim Sturz oft zu Schäden am Anzug.
1. Spülen:
→ Nach dem Schwimmen den Anzug in klarem Wasser nicht weniger als 10 mal "schwenken"
→ Chlor zerstört das Neopren (Gummimaterial)
2. NICHT AUSWRINGEN:
→ Dadurch wird die Schaumstruktur beschädigt
→ Lieber tropfnass in eine Plastiktüte legen
3. Richtig trocknen:
→ Zuhause auf links, schattig und luftig trocknen
→ UV-Strahlung wirkt ähnlich zerstörend wie Chlor
Nach jedem Kurs bitte kurz unter fließendem Wasser die Innenseite der Gläser ausspülen – Chlor zerstört das Material sonst sehr schnell.
Bei uns lernst Du in Kleingruppen, meist mit 4-6 Kindern, manchmal sogar nur 3. Das ermöglicht:
Kurse mit 10 oder mehr Kindern sind nicht mehr zeitgemäß. Eine 60-Minuten-Einheit mit 10 Kindern bedeutet nur 6 Minuten aktive Zeit pro Kind – das ist ineffizient und führt selten zum Erfolg! Zudem sinkt die Konzentrationsfähigkeit von Kindern nach 45 Minuten stark, bei jüngeren sogar schon nach 30 Minuten.
Unsere Devise: Kurz und intensiv!
Unsere Schwimmkurse sind auf kleine Gruppen ausgelegt, um jedem Kind optimale Lernbedingungen zu bieten:
MINI-Kurs
👥2-3 Kinder •
⏱ Gesamtdauer: 30 Minuten •
Wasserzeit: 20 Minuten
Modul 0
👥3-5 Kinder •
⏱ Gesamtdauer: 45 Minuten •
Wasserzeit: 30 Minuten
SchnupperModul
👥4–6 Kinder •
⏱ Gesamtdauer: 60 Minuten •
Wasserzeit: 45 Minuten
Alle weiteren Module & ModulKurse
👥4–6 Kinder •
⏱ Gesamtdauer: 60 Minuten •
Wasserzeit: 45 Minuten
Diese Struktur ermöglicht eine intensive Betreuung und fördert schnelle Lernerfolge. Wir führen unsere Kurse gemäß unseren Durchführungsregeln auch dann durch, wenn die Mindestteilnehmerzahl nicht vollständig erreicht wird (#Absage oder Anpassung bei geringer Gruppenstärke). Bei einzelnen Nachmeldungen behalten wir uns vor, die maximale Gruppengröße um bis zu 1 Kind zu überschreiten.
Gruppenkurse folgen einem festen Lehrplan – in unserem Fall sind es "Module" mit festgeschriebenen Zielen. Das ist ideal für die "breite Mitte", wird aber sicherlich nicht allen Vorstellungen und jedem Kind gerecht. Meist profitieren die Besten und die Schwächsten weniger von diesem Ansatz.
Individualkurse für Kinder nutzen wir schwerpunktmäßig, um spezifische Lücken zu schließen. Hier orientieren wir uns an dem, was der Schüler mitbringt und entwickeln seine Fähigkeiten best- und schnellstmöglich. Grundsätzlich ist es unser Ziel, Kinder immer – aus Gründen der sozialen Interaktion – in die sozialen Gefüge einer Gruppe zu integrieren. Gruppendynamische Prozesse helfen Schüler:innen, "schwierigere" Situationen/Herausforderungen leichter zu überwinden.
Beide Kurstypen verbinden sich in unseren 3-Freunde-Kursen. Hier kombinieren sich Gruppe UND hohe Individualität.
Für Erwachsene bieten wir ausschließlich Privatkurse an.
Für jedes Modul/Kurs gibt es spezifische Temperaturgrenzen (Summe aus Luft- und Wassertemperatur):
Gültig für alle Kurse: 55°C.
Hinweis: Kurse sind bei dieser Temperatur oft wegen Überfüllung der Bäder nicht durchführbar – dies gilt zumindest für die MINI's, Modul 0, Schnupper-Modul, Module 1 und 2, die ersten beiden Kurstermine von Basic3x3 und SummerClass sowie die ersten 3 Tage der Ferienkurse.
Wetterbericht: Unsere Entscheidungen basieren auf dem Wetterbericht der „WETTERONLINE"-App für den jeweiligen Standort des Bades.
Diese Regeln sorgen für eine klare Grundlage unserer Entscheidungen bei wetterbedingten Einflüssen:
Die Entscheidung, ob ein Kurs gehalten wird, wird ausschließlich vor Ort getroffen: Du kannst selbst entscheiden, ob Du trotz Gewitterwarnung anreist – oder eben nicht. Bitte informiere uns per SMS oder WhatsApp, wenn Du nicht kommst.
Alle Kurse finden zum gebuchten und bestätigten Termin statt. Absagen können jedoch aus verschiedenen Gründen erforderlich sein.
Sollte Dein Kind einen Kurs nicht antreten können und die Verhinderung nicht auf unsere Seite zurückzuführen sein, liegt dies in Deiner Verantwortung. Das bedeutet: Der Kurs gilt als erbracht und die Bezahlung muss erfolgen, auch wenn Dein Kind nicht teilnehmen konnte. Die Gesundheit der Kinder vor dem Kurs liegt in der elterlichen Sorgfaltspflicht.
Kein Ersatz bei Krankheit des Teilnehmers: Für Krankheit des Teilnehmers gibt es grundsätzlich keine Ersatztage. ALLERDINGS kannst Du dieses Risiko für kleines Geld absichern, zum Beispiel ab 18€ mit der ERGO-Versicherung.
Sollte der Schwimmlehrer erkranken, verpflichtet sich die Schwimmschule zur Ersatzleistung (z.B. durch einen anderen Schwimmlehrer oder einen Ersatztermin). Darüber hinausgehende Forderungen sind ausgeschlossen.
Wir versuchen grundsätzlich, nur einen Lehrer pro Modul/Kurs einzusetzen. Bei Bedarf oder auf Kundenwunsch kann aber auch ein entsprechend befähigter Ersatzlehrer eingesetzt werden.
Fällt die Gruppenstärke, z.B. durch Krankheit, unter die Mindestgröße (aus wirtschaftlichen Gründen und wegen der Lern-Dynamik), entscheidet der Lehrer vor Ort über Anpassungen.
Wir unterscheiden zwischen vorhersehbaren und unvorhersehbaren Wetterwechseln. Verhinderungen im Zuritt des Veranstaltungsbades aus Gründen die nicht in unserer Macht liegen unterliegen der höheren Gewalt.
Eine zu kleine Gruppe bedeutet für ein Kind, häufiger oder dauerhaft unter direkter Kontrolle des Lehrers zu stehen, was den Lerndruck stark erhöht. Kinderentwicklungsexperten wissen, dass die Aufmerksamkeitsspanne von Kindern begrenzt ist. Diese liegt zwischen dem 2- bis 5-Fachen des Alters und wird stark von psychischen und physischen Faktoren (wie Wassertemperatur, Unwohlsein, neue Umgebung, Angst) beeinträchtigt.
Option 1 – Eine Person unter Mindestgröße (z.B. 3 statt 4): Die Kursdauer wird um 10-15 Minuten verkürzt. Dies wird angewendet, wenn psychische Stressoren die Aufmerksamkeitsspanne verkürzen würden.
Option 2 – Erhalt der Kursdauer mit Zuzahlung: Wenn keine psychischen Stressoren die Aufmerksamkeit verkürzen und der Lehrer bekannt ist, kann gegen eine Zuzahlung von 10€ pro fehlendem Kind (bis zur Mindestteilnehmerzahl) die ursprüngliche Kursdauer beibehalten werden.
Zwei Personen oder kleiner (z.B. 2 statt 4): Der Gruppenkurs wird abgesagt (Individual-Kurse sind dann eventuell möglich).
Wir unterscheiden zwischen vorhersehbaren und unvorhersehbaren Wetterwechseln.
Deine Teilnahmeentscheidung: Bitte informiere uns nach einer Kursabsage PROAKTIV, ob und wann Du an einem eventuellen Ausweichtermin teilnehmen könntest. Plane bei absehbar schwierigen Wettersituationen bitte einen eventuellen Ausweichtermin ein.
Selbstbestimmung: Es bleibt Dir immer überlassen, ob Du an einem Kurstag teilnehmen möchtest. Solange der Kurs sich innerhalb der Regelungen/Temperaturgrenzen bewegt, gilt dieser jedoch als gehalten.
Hier findest Du die spezifischen Regelungen für die Stornierung Deiner Buchung:
Stornierungen müssen schriftlich an die Swim@wassermenschen.org erfolgen.
Eine Stornierung ist bis einschließlich 28. Februar des Leistungsjahres möglich. Bereits gezahlte Beträge werden abzüglich einer Verwaltungspauschale von € 10 zurückerstattet.
Bei Buchungen ab dem 1. März kann der Vertrag innerhalb von 14 Tagen widerrufen werden (siehe gesetzliches Widerrufsrecht gemäß § 355 BGB), sofern keine sofortige Leistungserbringung gewünscht ist. Nach Ablauf dieser 14-Tages-Frist werden im Falle einer Stornierung 50% der geleisteten Zahlungen erstattet.
Eine Stornierung ist bis spätestens 21 Tage vor dem festgelegten Kursbeginn möglich. Nach Ende der gesetzlichen Frist nach BGB §355 und 22 Tage vor Kursbeginn fällt eine Stornierungsgebühr von 50% an. Danach ist eine Stornierung ausgeschlossen; es werden 100% des Kurspreises berechnet.
Die Terminfindung erfolgt über ein Online-Formular, in dem der Kunde seine verfügbaren Zeiträume übermittelt. Mit der Übermittlung der Kalenderdaten beginnt die Kursplanung. Die 14-tägige Stornierungsfrist beginnt mit der Bestätigung der erfassten Daten per E-Mail. Innerhalb dieser Frist kann der Kunde den Kurs stornieren. Nach Ablauf der Frist oder nach Kursbeginn ist eine Stornierung nicht mehr möglich; es fallen 100% Stornogebühren an.
Wichtiger Hinweis zu abweichenden Stornobedingungen: Einzelne Kurse können von den hier aufgeführten allgemeinen Stornobedingungen abweichen. In solchen Fällen gelten die im Buchungsprozess explizit genannten Sonderregelungen.
Wir freuen uns darauf, Dich und Dein Kind kennenzulernen!