wasseRmenschen .oRg

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

der Wassermenschen.org Lizenznehmer-Schwimmschulen
(Stand: Juni 2025)

1 Geltungsbereich und Lizenzgeber

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln die Vertragsbeziehungen zwischen den über das KURSFINDER-Buchungssystem buchbaren Schwimmschulen (als Lizenznehmer der Wassermenschen.org) und den Kunden (Kursteilnehmer bzw. deren gesetzliche Vertreter). Sie gelten für alle Schwimmkurse und damit verbundene Leistungen.

Lizenzgeber:

Wassermenschen.org c/o Wassermenschen e.V., Raiffeisenstr. 8, 87463 Dietmannsried, E-Mail: Wassermenschen.verein@gmail.com

Ihr Vertragspartner:

Der jeweilige Vertrag kommt direkt zwischen Ihnen und der lokalen Schwimmschule vor Ort zustande. Deren Kontaktdaten finden Sie im KURSFINDER-System und in Ihrer Buchungsbestätigung.

Geltung der AGB:

  • Diese AGB gelten vollumfänglich für alle Wassermenschen.org-Lizenznehmer-Schwimmschulen.
  • Einzelne Schwimmschulen können erweiterte AGB auf ihren Webseiten haben, die zusätzlich gelten.
Wichtig: Erweiterte AGB der jeweiligen Schwimmschule dürfen diesen allgemeinen AGB nicht widersprechen oder deren Wirksamkeit einschränken. Bei einem Konflikt haben die vorliegenden AGB der Wassermenschen.org Lizenznehmer-Schwimmschulen Vorrang.
Mit der Buchung eines Kurses über das KURSFINDER-System akzeptieren Sie sowohl diese AGB als auch eventuelle erweiterte AGB der Schwimmschule. Abweichende Bedingungen Ihrerseits erkennen wir nicht an, es sei denn, die Schwimmschule stimmt dem schriftlich zu.

2 KURSFINDER-Buchungssystem

  • Das KURSFINDER-Buchungssystem wird von Wassermenschen.org bereitgestellt und von den Schwimmschulen genutzt.
  • Die technische Buchungsabwicklung erfolgt über KURSFINDER, der eigentliche Kursvertrag wird jedoch direkt mit der lokalen Schwimmschule geschlossen.
  • Bei technischen Problemen mit dem Buchungssystem kontaktieren Sie uns bitte unter: Wassermenschen.verein@gmail.com

3 Vertragsabschluss und Buchung

  • Die Kursdarstellung im KURSFINDER-System ist kein bindendes Angebot, sondern eine Aufforderung zur Buchung.
  • Ihre Buchung eines Kurses über das KURSFINDER-System ist ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Kursvertrages mit der lokalen Schwimmschule.
  • Der Vertrag kommt zustande, sobald die Schwimmschule Ihre Buchung per E-Mail oder über das Buchungssystem bestätigt.
Sie versichern, dass alle von Ihnen bei der Buchung angegebenen Daten (insbesondere Alter und Gesundheitszustand des Kindes) vollständig und wahrheitsgemäß sind. Die Schwimmschule behält sich vor, Kursteilnehmer bei falschen Angaben oder gesundheitlichen Bedenken vom Kurs auszuschließen.

4 Widerrufs- und Stornierungsbedingungen des Kunden

Gesetzliches Widerrufsrecht bei Online-Buchungen (§ 355 BGB):

  • Bei Online-Buchungen haben Sie grundsätzlich ein 14-tägiges Widerrufsrecht ab Vertragsschluss. Innerhalb dieser Frist können Sie den Vertrag ohne Angabe von Gründen (z.B. per E-Mail) widerrufen und erhalten die Kursgebühr vollständig zurück.
  • Erlöschen des Widerrufsrechts bei sofortiger Leistungserbringung: Ihr Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn die Schwimmschule mit der Leistungserbringung begonnen hat und Sie dem ausdrücklich zugestimmt sowie bestätigt haben, dass Sie dadurch Ihr Widerrufsrecht verlieren.
Hinweis zur sofortigen Kursplanung: Wenn Sie wünschen, dass die Schwimmschule sofort mit der Kursplanung beginnt, müssen Sie dem Verzicht auf Ihr gesetzliches Widerrufsrecht ausdrücklich zustimmen. Andernfalls beginnt die Planung erst nach Ablauf der 14-tägigen Widerrufsfrist.

Sonderregelung für Schnupperkurse:

Bei Schwimmkursen über mehr als 3 Tage ist ein Schnupperkurstag vorgeschaltet. Nach diesem Tag erhalten Sie eine E-Mail, in der Sie den Kurs bei Nichtgefallen innerhalb von 3 Tagen kostenfrei widerrufen können. Danach gelten die regulären Stornierungsbedingungen.

Allgemeiner Rücktritt durch den Kunden (nach Ablauf des Widerrufsrechts und der Schnupperkurs-Sonderregelung):

  • Bis einschließlich 14 Tage vor Kursbeginn: Kostenfreier Rücktritt.
  • 7-13 Tage vor Kursbeginn: 25% der Kursgebühr als Stornogebühr.
  • 3-6 Tage vor Kursbeginn: 50% der Kursgebühr als Stornogebühr.
  • Weniger als 3 Tage vor Kursbeginn: 100% der Kursgebühr.

Zusätzliche spezifische Regelungen für bestimmte Kursmodelle:

  • Buchungen bis einschließlich 28. Februar: Stornierung bis zu diesem Datum möglich; Erstattung abzüglich 10 € Verwaltungspauschale.
  • Buchungen ab dem 1. März: Widerrufsrecht (14 Tage gemäß § 355 BGB). Nach Ablauf der Frist oder bei vorzeitigem Erlöschen: 50% der gezahlten Beträge werden bei Stornierung erstattet.
  • FIX-Termine: Stornierung bis spätestens 14 Tage vor Kursbeginn möglich. Danach ist eine Stornierung ausgeschlossen und es werden 100% des Kurspreises berechnet.
  • FLEX-Termine: Terminfindung über Online-Formular. Kursplanung beginnt mit Übermittlung der Kalenderdaten. 14-tägige Stornierungsfrist beginnt mit Bestätigung der erfassten Daten per E-Mail. Innerhalb dieser Frist kann storniert werden. Nach Ablauf der Frist oder nach Kursbeginn: Stornierung nicht mehr möglich, 100% Stornogebühren.
Wichtiger Hinweis zu abweichenden Stornobedingungen: Einzelne Kurse können von diesen allgemeinen Stornobedingungen abweichen. In solchen Fällen gelten die im Buchungsprozess explizit genannten Sonderregelungen.

Rücktritt durch die Schwimmschule:

Die Schwimmschule kann bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl bis 7 Tage vor Kursbeginn kostenfrei vom Vertrag zurücktreten. Die volle Kursgebühr wird in diesem Fall erstattet.

5 Preise und Zahlungsbedingungen

  • Es gelten die zum Zeitpunkt der Buchung im KURSFINDER-System ausgewiesenen Kurspreise der jeweiligen Schwimmschule, inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
  • Die Kursgebühr ist nach Erhalt der Buchungsbestätigung und Rechnung gemäß den dort angegebenen Fristen und Methoden fällig.
  • Bei nicht fristgerechter Zahlung behält sich die Schwimmschule das Recht vor, den Kursplatz anderweitig zu vergeben und vom Vertrag zurückzutreten.

Verzug und Mahnverfahren:

  • Bei Zahlungsverzug fallen Mahngebühren von 5€ je Mahnstufe an.
  • Nach der zweiten erfolglosen Mahnung können Verzugszinsen (5 Prozentpunkte über dem Basiszinssatz) berechnet werden.
  • Die Schwimmschule kann bei wiederholtem Zahlungsverzug künftige Buchungen nur gegen Vorauskasse akzeptieren.

6 Kursabsagen und Ersatzregelungen durch die Schwimmschule

Absage durch den Kunden (z.B. Krankheit des Kindes):

Können Sie oder Ihr Kind aus eigenem Verschulden (z.B. Krankheit, private Termine) nicht am Kurs teilnehmen, gilt der Kurs als erbracht und die Bezahlung ist fällig.
Keine Rückerstattung oder Ersatztage bei krankheitsbedingter Absage Ihrerseits, es sei denn, die Bedingungen des Widerrufsrechts, der Schnupperkurs-Sonderregelung oder der Stornierungsbedingungen greifen. Wir empfehlen den Abschluss einer Kursausfallversicherung (z.B. bei der ERGO REISEVERSICHERUNG).

Absage durch die Schwimmschule (z.B. Krankheit des Lehrers):

  • Bei Ausfall durch die Schwimmschule (z.B. Lehrerkrankheit) bemühen wir uns um einen Ersatzlehrer oder einen Ersatztermin. Weitergehende Forderungen sind ausgeschlossen.
  • Eine Absage oder Verlegung aufgrund von Lehrerkrankheit stellt keinen Grund für eine außerordentliche Kündigung dar.

Absage oder Anpassung aufgrund geringer Gruppenstärke:

Fällt die Gruppenstärke unter die Mindestgröße (z.B. durch Krankheit anderer Teilnehmer), entscheidet der Lehrer vor Ort über Anpassungen:
Gründe für Zeitverkürzung: Eine zu kleine Gruppe kann den Lerndruck erhöhen. Die Aufmerksamkeitsspanne von Kindern ist begrenzt und wird durch äußere Faktoren beeinflusst.
Beispiel (45-Minuten-Kurs, geplant für 4 Kinder):
  • 4 Kinder anwesend: Volle Kursdauer von 45 Minuten, ca. 11 Minuten individuelle Lehrerzeit pro Kind.
  • 3 Kinder anwesend: Kursdauer wird um 10-15 Minuten verkürzt (ca. 15 Minuten individuelle Lehrerzeit pro Kind), um Überforderung zu vermeiden.
  • Option zur vollen Dauer (bei 3 Kindern): Bei Zustimmung und Vertrautheit mit dem Lehrer kann die volle Dauer gegen eine Zuzahlung von 10€ pro fehlendem Kind (hier 10€) beibehalten werden.
  • 2 Kinder oder weniger anwesend: Gruppenkurs wird abgesagt (Individualkurse können eventuell vereinbart werden).

Wetter-/Temperaturregelungen und Kursausfall durch höhere Gewalt:

Wir unterscheiden zwischen vorhersehbaren und unvorhersehbaren Wetter-/Temperaturwechseln.
Temperaturunter- und -obergrenzen: Spezifische Grenzwerte (Summe aus Luft- und Wassertemperatur) für jeden Kurs sorgen für optimale Bedingungen:
  • Einsteigerkurse: MINIs: 42°C, Modul 0: 41°C, Schnupper-Modul: 40°C, Basic3x3 + Ferienkurse: 39°C.
  • Aufsteiger-Kurse: Experience + BetterSwim: 38°C, Alle anderen Modul-Kurse: 37°C.
  • Obergrenze (alle Kurse): 55°C. Bei dieser Temperatur können Überfüllungen in den Bädern zu Einschränkungen führen.
Wetterbericht: Entscheidungen basieren auf der „WETTERONLINE"-App für den jeweiligen Standort des Bades.
Vorhersehbare Wetter-/Temperaturwechsel:
  • Wenn zwei oder mehr Kurstage voraussichtlich im Grenzbereich liegen (ersichtlich 3-5 Tage vorher), kann die Schwimmschule kurzfristig absagen und einen neuen Termin festlegen.
  • Fallen die ersten beiden oder letzten beiden Kurstage in den machbaren Bereich und nur ein weiterer Tag ist grenzwertig, wird der Kurs nicht abgesagt.
Unvorhersehbare Wetterwechsel (z.B. plötzliches Gewitter):
  • Regen: Kurse finden auch bei Regen statt.
  • Gewitter/Badsperrung: Nur die Badsperrung durch den Bademeister vor Ort ist relevant.
  • Kursstatus bei Badsperrung: Ist mehr als 50% der Wasserzeit vergangen, gilt der Kurs als gehalten. Bei 50% oder weniger Wasserzeit wird ein Ersatztag angeboten.
Umgang mit Ersatzterminen bei Kursausfall durch Schwimmschule (Höhere Gewalt):
  • Kursabsagen oder Verlegungen aufgrund von Wetter/Temperatur oder Lehrerkrankheit stellen keinen Grund für eine außerordentliche Kündigung dar. Es handelt sich um höhere Gewalt.
  • Die Schwimmschule schlägt bis zu drei Ersatztermine innerhalb eines Jahres vor. Ein Rechtsanspruch auf einen bestimmten Termin besteht nicht.
  • Ein angebotener Ersatztag findet meist am darauffolgenden Sonntag in der gleichen Woche statt, wenn die Bedingungen es zulassen.
  • Teilnehmerquote für Ersatztermine: Ein vorgeschlagener Ersatztermin findet nur statt, wenn mehr als 50% der Kursteilnehmer zusagen und vor Ort sind. Andernfalls entfällt das Angebot ersatzlos; der Kurs gilt dann dennoch als erbracht.

Allgemeine Hinweise zur Teilnahme und Ersatzterminen:

  • Ihre Teilnahmeentscheidung: Bitte informieren Sie uns proaktiv nach einer Kursabsage, ob und wann Sie an einem Ausweichtermin teilnehmen könnten. Planen Sie bei schwierigen Wettersituationen bitte einen Ausweichtermin ein.
  • Selbstbestimmung: Es liegt immer bei Ihnen, ob Sie an einem Kurstag teilnehmen möchten. Solange der Kurs innerhalb der Regeln/Temperaturgrenzen liegt, gilt er jedoch als gehalten.

7 Haftung und Versicherung

  • Die Kursteilnahme erfolgt grundsätzlich auf eigene Gefahr.
  • Risiken des Schwimmen Lernens: Das Erlernen des Schwimmens birgt naturgemäße Risiken. Für diese, in der Sportart begründeten Risiken haftet die Schwimmschule weder innerhalb noch außerhalb des Beckens.
  • Haftungsbeschränkung: Die Schwimmschule haftet nicht für Personen- und Sachschäden, die nicht durch grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz der Schwimmschule oder ihrer Mitarbeiter verursacht wurden. Die Haftung für leichte Fahrlässigkeit ist ausgeschlossen, es sei denn, es handelt sich um die Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht. In diesem Fall ist die Haftung auf den vorhersehbaren, typischen Schaden begrenzt.
  • Kein Versicherungsschutz: Die Schwimmschulen bieten keine separate Unfallversicherung für die Teilnehmer. Wir empfehlen dringend den Abschluss einer privaten Haftpflicht- und Unfallversicherung.
  • Eigenverantwortung: Jeder Teilnehmer trägt sein eigenes Risiko. Für Schäden haftet der Verursacher bzw. bei Minderjährigen deren Erziehungsberechtigte.
  • Die Schwimmschule haftet nicht für Garderobe, Wertgegenstände oder sonstige private Gegenstände.
  • An- und Abreise zum Kursort sowie die Beaufsichtigung der Kinder außerhalb der Kurszeiten liegen in der Verantwortung der Eltern/Erziehungsberechtigten.

8 Gesundheitliche Voraussetzungen und Sorgfaltspflicht

  • Sie versichern, dass der Kursteilnehmer körperlich und geistig in der Lage ist, am Schwimmkurs teilzunehmen und keine gesundheitlichen Einschränkungen vorliegen. Konsultieren Sie im Zweifel einen Arzt.
  • Kranke Kinder dürfen nicht am Kurs teilnehmen. Die Schwimmschule kann kranke Kinder vom Kurs ausschließen.
  • Gesundheitliche Besonderheiten, Allergien oder Medikamenteneinnahmen müssen der Schwimmschule vor Kursbeginn unaufgefordert mitgeteilt werden.

9 Verhaltensregeln und Hausordnung

  • Verhalten der Teilnehmer: Alle Teilnehmer haben sich respektvoll und rücksichtsvoll zu verhalten. Aggressives, diskriminierendes oder störendes Verhalten führt zum sofortigen Kursausschluss ohne Rückerstattung.
  • Hausordnung: Die Hausordnung der jeweiligen Schwimmbäder ist einzuhalten. Bei Verstößen kann die Schwimmschule Teilnehmer vom Kurs ausschließen.
  • Aufsichtspflicht: Die Aufsichtspflicht der Schwimmschule beginnt mit der Übergabe des Kindes an den Schwimmlehrer am Beckenrand zu Kursbeginn und endet mit der Übergabe des Kindes an die Erziehungsberechtigten am Beckenrand nach Kursende. Davor und danach liegt die Aufsichtspflicht bei den Erziehungsberechtigten.

10 Leihmaterial

  • Bereitstellung: Bei einigen Kursen wird Leihmaterial (z. B. Neoprenanzüge oder Schwimmbrillen) zur Verfügung gestellt. Dieses bleibt Eigentum der Schwimmschule bzw. des Kursveranstalters.
  • Haftung & Schäden:Für Schäden oder Verlust, sofern sie über normalen Verschleiß des Anzugs durch Anziehen (Anziehens mit Socken) und Tragen auf dem Weg ins Wasser und im Wasser hinausgehen, haftet der Kunde.
  • Schadenspauschalen für gemeldete und nicht gemeldete Schäden: Alle neu entstandenen Schäden müssen unverzüglich vor weiterer Nutzung gemeldet werden – am besten mit Foto & kurzer Info per WhatsApp oder Mail an den Verleiher.
  • a) Schadensersatzfrei sind bereits bestehenden Schäden, welche per Foto vor Nutzung dem Verleiher gemeldet werden. Eine weitere Nutzung ist oft bis zum Austausch möglich. Der Verleiher entscheidet im Einzelfall.

    b) Schadenspauschalen für intakte Anzüge:

    – 💰 10 € bei bereits reparierten (geklebt oder genähten Nahtschäden) Naht bis 5 cm

    – 💰 20 € bei neuen Nahtschäden bis 5 cm

    – 💰 20 € auch bei kleineren, nicht gemeldeten Schäden bis 5 cm

    – 💰 50 € bei Schäden größer 5 cm

❗Wichtig: Erfolgt keine Meldung, verdoppeln sich die genannten Pauschalen.

👉 Tipp: Schäden frühzeitig melden – so ist eine schadensersatzfreie Weiternutzung oft möglich und du vermeidest zusätzliche Kosten.
  • Rückgabe: Das Leihmaterial ist spätestens 14 Tage nach der letzten Unterrichtseinheit zurückzugeben.

    Möglich ist die Rückgabe:

    – vor Ort beim Sitz der ausgebenden Schwimmschule
    – direkt an einen Schwimmlehrer des Kursveranstalters
    – postalisch, sofern ein Versandnachweis mit dokumentierter Gewichtsangabe vorgelegt wird

    Maßgeblich ist das Datum der Empfangnahme beim Verleiher.

  • Verspätete Rückgabe – nachträgliche Leihgebühren: Ab dem 18. Tag nach Kursende beginnt automatisch eine Mindestleihdauer von 10 Tagen, die rückwirkend ab Tag 18 berechnet wird:

    – Kinderanzüge: 2 €/Tag
    – Erwachsenenanzüge: 4 €/Tag

11 Foto- und Videoaufnahmen

  • Einverständnis: Mit der Anmeldung stimmen Sie zu, dass Foto- und Videoaufnahmen zu Dokumentations- und Marketingzwecken erstellt werden können.
  • Widerspruchsrecht: Sie können der Verwendung von Aufnahmen jederzeit widersprechen, ohne dass dies zum Kursausschluss führt.
  • Nutzungsrechte: Die Schwimmschule und Wassermenschen.org dürfen erstellte Aufnahmen (vorbehaltlich Ihres Widerspruchs) für Website, Social Media und Werbematerialien nutzen. Die Nutzungsrechte sind räumlich und zeitlich unbegrenzt.

12 Datenschutz

  • Die Schwimmschule und Wassermenschen.org erheben, verarbeiten und nutzen Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zur Vertragsabwicklung und Leistungserbringung.
  • Eine Weitergabe der Daten erfolgt nur, soweit dies zur Vertragserfüllung notwendig oder gesetzlich vorgeschrieben ist.
  • Detaillierte Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Wassermenschen.org.

13 Kommunikation und Beschwerdemanagement

  • Kommunikationswege: Die offizielle Kommunikation erfolgt per E-Mail an die bei der Buchung angegebene Adresse. Kontaktdaten der Schwimmschule finden Sie in der Buchungsbestätigung und auf deren Website.
  • Beschwerden können schriftlich (per E-Mail) eingereicht werden und werden innerhalb von 14 Tagen bearbeitet. Bei Streitigkeiten bemüht sich die Schwimmschule um eine außergerichtliche Einigung.
  • Zentrale Anlaufstelle: Für grundsätzliche Fragen zum Wassermenschen.org-System: Wassermenschen.verein@gmail.com

14 Änderungen der AGB

  • Wassermenschen.org behält sich das Recht vor, diese AGB für die Zukunft zu ändern oder zu ergänzen.
  • Änderungen werden Ihnen rechtzeitig und angemessen mitgeteilt. Widersprechen Sie den Änderungen nicht innerhalb einer angemessenen Frist nach Mitteilung, gelten sie als angenommen.

15 Salvatorische Klausel

Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so bleibt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen davon unberührt. Die unwirksame Bestimmung wird durch eine wirksame ersetzt, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt. Entsprechendes gilt für Lücken in den AGB.

16 Gerichtsstand und anwendbares Recht

  • Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
  • Sofern der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten der Sitz der jeweiligen Schwimmschule bzw. hilfsweise Dietmannsried als Sitz der Wassermenschen.org.
Wichtiger Hinweis:
Diese AGB sind die Basis-AGB für alle Wassermenschen.org-Lizenznehmer. Beachten Sie, dass einzelne Kurse oder Schwimmschulen zusätzliche oder abweichende Sonderregelungen auf ihren Webseiten oder im Buchungsprozess veröffentlichen können. Prüfen Sie vor der Buchung stets auch die jeweiligen Website-AGB der Schwimmschule und die spezifischen Kursinformationen.

Kontakt

Lizenzgeber: Wassermenschen.org c/o Wassermenschen e.V.
Adresse: Raiffeisenstr. 8, 87463 Dietmannsried
Ihre jeweilige Schwimmschule: Kontaktdaten siehe Buchungsbestätigung und Website der Schwimmschule.
Cookie-Einstellungen
Du hast eine Frage deren Antwort du hier gerne sehen willst?